Das Markenzeichen der Insel Islay ist Torfrauch. Dennoch ist Whisky von der Insel Islay ist kräftig und stark auch unabhängig davon, ob Rauch- oder Torfaromen im Destillat vertreten sind. Die Region stellt zur Zeit die wichtigste Whiskyregion dar und wir von den Brennereien Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin, Laphroaig und Port Charlotte vertreten. Die Abfüllungen lassen sich nach dem Torfgehalt klassifizieren: Ardbeg, Kilchoman Lagavulin und Laphroaig stellt die rauchigsten Whiskys, Bowmore und Caol Ila befinden sich im Mittelfeld und Bruichladdich und Bunnahabhain bilden die untere Range der Rauchigkeit ab. Octomore ist da als Abfüllung der Bruichladdich Brennerei als Ausnahme zu sehen, da Sie die Abfüllung mit der höchsten Rauchigkeit (Phenolgehalt) darstellt.
Das Markenzeichen der Insel Islay ist Torfrauch. Dennoch ist Whisky von der Insel Islay ist kräftig und stark auch unabhängig davon, ob Rauch- oder Torfaromen im Destillat vertreten sind. Die...
mehr erfahren » Fenster schließen Islay
Das Markenzeichen der Insel Islay ist Torfrauch. Dennoch ist Whisky von der Insel Islay ist kräftig und stark auch unabhängig davon, ob Rauch- oder Torfaromen im Destillat vertreten sind. Die Region stellt zur Zeit die wichtigste Whiskyregion dar und wir von den Brennereien Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin, Laphroaig und Port Charlotte vertreten. Die Abfüllungen lassen sich nach dem Torfgehalt klassifizieren: Ardbeg, Kilchoman Lagavulin und Laphroaig stellt die rauchigsten Whiskys, Bowmore und Caol Ila befinden sich im Mittelfeld und Bruichladdich und Bunnahabhain bilden die untere Range der Rauchigkeit ab. Octomore ist da als Abfüllung der Bruichladdich Brennerei als Ausnahme zu sehen, da Sie die Abfüllung mit der höchsten Rauchigkeit (Phenolgehalt) darstellt.