Produkte von Kilchoman

Geschichte: Kilchoman hat bisher nur wenig Whisky abgefüllt. Und dennoch gebührt ihr schon jetzt größte Aufmerksamkeit. Denn mit Kilchoman ging im Laufe des Jahres 2002 nicht nur die westlichste Scotch Destillerie in Betrieb, Kilchoman hat außerdem einen längst verloren geglaubeten Brennerei-Stil wiederbelebt. Kilchoman arbeitet als Farmbrennerei.
Unweit der Mechir Bay, einem Sandstrand auf Islay, gelegen, liegt Kilchoman noch weiter westlich als Bruichladdich. Ursprünglich stand dort, wo die neue Destillerie entsteht, eine kleines Dorf, einige Häuser und eine Kirche.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es auf Islay noch 15 Farm-Destillerien, die aber bald entweder verschwanden oder mit größeren Brennereien zusammengeschlossen wurden. Nur noch Eradour auf dem Festland hat etwas vom ursprünglichen Farm-Charakter bewahrt. 150 Jahre nach dem Ende der letzten Farm-Brennerei entstand nun eine neue Destillerie.
Charakter: 2009 wurde der erste Kilchoman-Whisky in Flaschen abgefüllt. Bis dahin konnte nur der Spirit bzw. unfertige Whisky verkostet werden. Ganz im Stillen wurde allerdings am 14. Dezember 2008 er erste legale Kilchoman-Whisky abgefüllt: Er lagerte an diesem Tag genau die gesetzlich vorgeschriebenen drei Jahre im Fass.
Leicht bis stark torfig und Gartenkräuter, lange Abgänge.
Anschrift:
Kilchoman Distillery
Rockside Farm, Bruichladdich, Isle of Islay
Argyll PA49 7UT, Schottland.