Produkte von Bruichladdich

Geschichte: Die Brennerei Bruichladdich wurde 1881 von den Gebrüder Harvey am Rande von Loch Indaal auf der Insel Islay erbaut. Sie zählte zu der Zeit zu den modernsten Destillerien in Schottland. Das konnte jedoch auch nicht den Produktionsstillstand (1927-1937) und die zahlreichen Besitzerwechsel aufhalten. 1994 wurde die Brennerei erneut stillgelegt, bis sie im Dezember 2000 von Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright gekauft wurde. Damaliger Kaufpreis war 7,5 Millionen Pfund. Juli 2012 verkauften die drei die Bruichladdich-Brennerei an Remy Cointreau für 58 Millionen Pfund.
Charakter: Bis zur letzten Schließung 1994 verwendete man ausschließlich ungetorftes Malz, wodurch sich Bruichladdich enorm von allen anderen Islay-Brennereien unterschied. Seit der Neueröffnung 2001 werden getorfte wie auch ungetorfte Whiskies im Sortiment angeboten. Des Weiteren gab es neue Destillate mit experimentellen Einfluss wie z.B. dreifach und vierfach gebrannte Whiskies. Die ungetorften Whiskies wurden weiterhin unter dem Namen Bruichladdich vertrieben. Parallel gibt es noch die Proudukt-Linien Port Charlotte und Octomore für die getorften Destillate. Eine Ausnahme gab es zwischen 2001 bis 2005 als Bruichladdich Peat auf dem Markt kam und damit ein getorfter Whisky unter dem Namen Bruichladdich vertrieben wurde. Seit Juni 2012 ist der Name jedoch wieder den ungetorften Abfüllungen vorbehalten.
Anschrift:
The Bruichladdich Distillery
Isle of Islay
Argyll PA49 7UN, Schottland.
Tel: 01496-850221