Produkte von Lagavulin

Geschichte: Seit 1816 wird in der Lagavuin Bucht auf der Insel Islay Whisky hergestellt. Islay ist besonders bekannt für Torf, welcher beim mälzen der Gerste verwendet wird und so die Islay Malts nachhaltig prägen. Lagavulin ist bekannt dafür ein intensiver, rauchiger und vollmundiger Malt zu sein.
Die Region Islay wird von sieben aktiven Destillerien geprägt. Eine davon Lagavulin.
Bereits seit 1742 wurde in Lagavulin illegal Whisky hergestellt, bevor 1816 John Johnston die erste legale Brennerei Lagavulin gründete. Die Destillerie ging nach Johnston´s Tod durch die Hände von Alexander Graham und dessen Nachfolger Peter Mackie.
Charakter: Das Wasser der Brennerei stammt aus Loch Sholum und Lochan Sholum. Das verwendet Malz wird von Port Ellen Maltings bezogen. Destilliert wird in zwei wash stills (je 12.300 Liter) und zwei spirit stills (je 12.900 Liter) die durch Dampf erhitzt werden. Abgefüllt wird in 250-Liter-Fässer (Hogsheads). Zur Reifung wird der new make mit Wasser auf 63,4 Prozent verdünnt.
The Lagavulin Distillery
Port Ellen
Isle of Islay PA42 7DZ
Schottland