Produkte von Bunnahabhain

Geschichte: Die nördlichste der Destillerien auf Islay wurde 1881 von James Ford, James Greenlees und William Robertson an der Mündung des Margadale gegründet. Um die Brennerei entstand nach und nach der kleine Ort gleichen Namens. Die Produktion von Whisky begann 1883. Von 1930 bis 1937 war die Brennerei geschlossen. 1963 wurde sie um je eine wash- und eine spirit still erweitert. Zwischen 1999 und 2003 wurde nur sporadisch produziert. Bis 2003 war die Distillerie im Besitz der Highland Distillers. Vor der drohenden Schließung wurde die Distillerie 2003 von Burn Stewart Distillers gekauft.
Produktion: Das wenig torfhaltige Wasser der Brennerei stammt aus dem Fluss Margadale. Dies ist eine unterirdische Quelle. Das Wasser wird mittels Pipeline herangeführt. Das verwendete Malz wird zum Teil aus der Port Ellen Mälzerei bezogen. Die Destillerie verfügt über einen Maischbottich (12,5 t) aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (je 66.000 l) aus Douglasienholz. Destilliert wird in zwei Dampf beheizten Rohbrandblasen (wash stills, 35.386 l), welche die größten in Schottland sind, und zwei Feinbrandblasen (spirit stills, je 15.546 l). Zur Kühlung der Brennapparate wird das Wasser eines kleinen Baches verwendet, der aus dem südwestlich gelegenen Loch Staoisha abfließt und sich nahe der Brennerei in den Islay-Sund ergießt.
Anschrift:
The Highland Distilleries Company plc
Bunnahabhain Distillery
Port Askaig
Isle of Islay, Argyll PA46 7RP, Schottland.
Telefon: 0 14 96 - 84 06 46
Telefax: 0 14 96 - 84 02 48