Produkte von Dalwhinnie

Geschichte: Die Brennerei Dalwhinnie ist mit 326m die höchstgelegene produzierende Destillerie in Schottland. Sie wurde 1897 von John Grant, George Sellar und Alexander Mackenzie unter dem Namen Strathspey gegründet. Schon nach wenigen Monaten ging es mit der Brennerei finanziell bergab und John Sommerville & Co. sowie A P Blyth & Sons übernahmen die Brennerei 1898. Sie wurde in Dalwhinnie umbenannt und unter der Leitung von Charles Chree Doig ging es in der Entwicklung schnell vorran. Über Cook & Bernheimer 1905 und Mac Donald Greenlees & William Ltd. 1919, ging die Brennerei 1926 an Distillers Company Limited und 1930 an die Scottish Malt Distilleries. 1934 wurde die Anlage durch ein Feuer fast vollständig zerstört und erst 1938 wieder in Betrieb genommen. Durch die Renovierung 1986 und 1992 bis 1995 entstand die Brennerei wie sie nun bekannt ist. Sie befindet sich nun im Besitz von Diageo.
Charakter: Das Wasser der Brennerei stammt aus dem 600 Meter hoch liegenden Lochan an Doire Uaine. Das Malz wird von der United Distillers-Mälzereien geliefert. Der Brennerei Charakter ist schwer zu umreißen, da der Dalwhinnie zwei Regionen in sich vereint. Auf der einen Seite die sanften, leicht grasigen Lowland-Whiskies und auf der anderen Seite die heberen Whiskies mit festerem Körper aus der Region Speyside. Es ist die einzigartige Komposition aus klarem, leicht zugänglichem malzig-süßem Geschmack, der in die sanfte rauchige für die Highlands typische Wärme überleitet.
Anschrift:
The Dalwhinnie Distillery
Dalwhinnie
Inverness-shire PH19 1AB, Schottland.
Tel: 01528-522264 oder / or 01528-522208
Fax: 01528-522240