Produkte von Penderyn

Penderyn – die einzige walisische Destillerie
Geschichte: Das im Westen von Großbritannien liegende Wales gehört zu den Ländern, die als erste Whisky produziert haben, allerding haben sich über die Zeit nur sehr wenige Berichte darüber erhalten. So zum Beispiel aus dem 18. Jahrhundert, welche belegen, dass dort Evan Williams und ein Vorfahre von Jack Daniel Whiskey produzierten, bevor sie in die USA auswanderten.
In der Vergangenheit wurde auch anderer orts in Wales Whisky hergestellt, doch auch damals war Wales nicht gerade übersät von Brennereien: 1705 hatte die Familie von Ewan Williams, der später nach Amerika auswanderte und dort Mitbegründer der amerikanischen Whiskeytradition war, in Dale eine Brennerei erbaut. Bis Ende des 19. Jahrhunderts gab es für einige Jahre eine Brennerei in Frongoch in Nordwales. Es dauerte rund einhundert Jahre, bis Wales im Jahr 2000 mit der Penderyn Brennerei wieder zum Whisky produzierenden Land wurde.
Charakter: Das kleine Unternehmen produziert nur ein Fass pro Tag. Die Brennerei ist inzwischen weltweit für seine exquisiten Whiskies bekannt. Penderyn erhielt 2008 vom führenden amerikanischen Whiskymagazin Malt Advocate eine Auszeichnung als “Microdistillery Whisky of the Year”. In seiner Whisky Bible 2009 beschreibt Jim Murray Penderyn als “einen Fürsten des walisischen Whiskys, des Prince of Wales wahrlich würdig.” Durch Prinz Charles persönlich, wurde Penderyn im Juni offiziell eröfnet.
Das Besondere und Einzigartige an dieser Brennerei ist die Faraday-Brennblase, benannt nach ihrem Hersteller David Faraday. Durch ihre ausgeklügelte Technik wird hier in einer einstufigen Potstill-Destillation gebrannt. Dadurch werden die Ressourcen geschont, und die Ausbeute eines Brenndurchgangs erhöht: Vor- und Nachlauf sind deutlich kürzer. Bewirkt wird das durch das Aufsetzen einer Kolonne mit 24 Siebeinsätzen. So ähnelt der Brennvorgang in der Penderyn Distillery wohl eher denen der deutschen Brenntechnik als der schottischen oder irischen.
Neben den positiven ökologischen und okonomischen Auswirkungen beeinflusst die Destillationstechnik der auch das Aroma und den Alkoholgehalt des gewonnenen Alkohols. Über 90 % Vol. Alkohol hat der New Spirit und er ist sehr rein und weich. Die Tagesproduktion von Penderyn ist aber nicht hoch: Gerade mal genug Alkohol für ein Fass täglich wird hier hergestellt. Wertvoll wie Walisisches Gold, so wirbt die Brennerei für ihr Produkt und bildet auf den Flaschen eine stilisierte Goldader ab. Gelagert wird in der Hauptsache in Ex-Bourbon Fässern, aber auch Madeira- und Sherryfässer kommen zum Einsatz. Der typische Penderyn Whisky ist ungetorft, aber mit dem Penderyn peated bedient man auch die Fans der rauchigen Single Malts.
Anschrift:
Welsh Whisky Company Penderyn Distillery
Pontpren, Penderyn CF44 0SX, Great Britain