Produkte von Mortlach

Geschichte: Mortlach ist die älteste legale Whiskybrennerei in Dufftown, Banffshire, Schottland.
Sie wurde 1823 durch James Findlater, Donald Mackintosh und Alexander Gordon gegründet. Es gibt verschiedene Deutungen des Namens: „großer grüner Hügel“ oder „schüsselförmiges Tal“. Manchmal auch als „Massaker an den Wildgänsen“ übersetzt, wobei mit „Wildgänsen“ das dänische Heer gemeint ist, welches vom schottischen König Malcolm II. im Jahr 1010 in der Gegend um Dufftown geschlagen wurde.
Ursprünglich firmierte die Brennerei unter dem Namen Dufftown Distillery und gehörte eine Zeit lang John und James Grant von Glen Grant, später dann George Cowie, bevor sie über die Distillers Company Ltd. (DCL) und die United Distillers (UD). Heute ist sie im Besitz von Diageo.
Charakter: Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus Quellen in den Conval Hills. Die Destillerie besitzt einen Maischbottich (12 t) aus Edelstahl, sechs Gärbottiche (je 59.000 l) aus Lärchenholz, drei wash stills (zusammen 32.500 l) und drei spirit stills (zusammen 26.000 l).
Für schottische Whiskys unüblich wird bei Mortlach ein Teil des Whiskys in einem Dreifach-Destillationsverfahren gebrannt, wie man es sonst eher aus Irland kennt.
Anschrift: