Geschichte: Mit der Gründung 1779 durch David Simson war die nach der Stadt Bowmore benannte Whiskybrennerei die erste legale Brennerei auf Islay und auch eine der ältesten Schottlands. Wie viele schottische Brennereien ging auch Bowmore durch viele Hände: Nach David Simson, William & James Mutter und Robert Holmes ging der Besitz auf William Grigor & Sons Ltd. über. Während des Zweiten Weltkrieges war die Brennerei geschlossen und die Gebäude dienten als Stützpunkt für Flugboote. 1994 fand der bisher letzte Besitzerwechsel statt, seitdem gehört das Unternehmen zur japanischen Suntory-Gruppe.
Charakter: Die Bowmore Brennerei besitzt eine eigene Mälzerei, welche direkten den Whisky der Destille beeinflusst. Des Weiteren lagern die meisten Whiskys der Brennerei in spanischen Sherryfässern. Das Wasser stammt aus dem Fluss Laggan, welche von Grund auf eine torfige Note mitbringt. Das getorfte Gerstenmalz sowie die Lagerung in Lagerhäusern, die bei Flut teilweise 1,5 Meter im Salzwasser stehen, bringen die typischen Bowmorenoten ein: Rauchig, Sherry, angenehme Trockenheit und eine maritime, salzige Note.
Geschichte: Mit der Gründung 1779 durch David Simson war die nach der Stadt Bowmore benannte Whiskybrennerei die erste legale Brennerei auf Islay und auch eine der ältesten...
mehr erfahren » Fenster schließen Bowmore
Geschichte: Mit der Gründung 1779 durch David Simson war die nach der Stadt Bowmore benannte Whiskybrennerei die erste legale Brennerei auf Islay und auch eine der ältesten Schottlands. Wie viele schottische Brennereien ging auch Bowmore durch viele Hände: Nach David Simson, William & James Mutter und Robert Holmes ging der Besitz auf William Grigor & Sons Ltd. über. Während des Zweiten Weltkrieges war die Brennerei geschlossen und die Gebäude dienten als Stützpunkt für Flugboote. 1994 fand der bisher letzte Besitzerwechsel statt, seitdem gehört das Unternehmen zur japanischen Suntory-Gruppe.
Charakter: Die Bowmore Brennerei besitzt eine eigene Mälzerei, welche direkten den Whisky der Destille beeinflusst. Des Weiteren lagern die meisten Whiskys der Brennerei in spanischen Sherryfässern. Das Wasser stammt aus dem Fluss Laggan, welche von Grund auf eine torfige Note mitbringt. Das getorfte Gerstenmalz sowie die Lagerung in Lagerhäusern, die bei Flut teilweise 1,5 Meter im Salzwasser stehen, bringen die typischen Bowmorenoten ein: Rauchig, Sherry, angenehme Trockenheit und eine maritime, salzige Note.