Kostenloser Versand ab € 95,- Bestellwert
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen mit DHL
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03381 3424580
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Brora

Brora ist eine Whiskybrennerei im gleichnamigen Ort, in den Highlands, Schottland.

Geschichte: Die Brora Brennerei wurde 1819 als Clynelish-Brennerei von George Granville und Levison Gower, 1. Duke of Sutherland, gegründet. Die Errichtung war damals politischer Natur. Ziel war es den Schwarzbrennern die Grundlage ihres Geschäfts zu entziehen und zur Umsiedlung zu bewegen. Die Destille ging durch eine Vielzahl von Pächterhände bevor sie 1846 bei George Lawson landete. Dieser führte sie bis 1896, als die Brennerei an James Ainslie & Co und John Risk verkauft wurde. 1925 ging Clynelish an die Distillers Company Ltd. über und gehörte ab 1930 zu Scottish Malt Distillers. 1931 bis 1939 war die Brennerei geschlossen. 1967 sollte die Brennerei durch die neu errichtete Clynelish-Brennerei ersetzt werden. Dieser Plan wurde  durch die hohe Nachfrage nach stark getorften Whisky wieder verworfen und beide Brennereien als Clynelish A und Clynelish B parallel betrieben. Später wurde die Clynelish A Brennerei in Brora und die Clynelish B in Clynelish umbenannt. Die Brora Brennerei wurde noch bis 1983 betrieben und danach geschlossen. Die Brennereigebäude werden als Lagerhallen für Clynelish benutzt.

Charakter: Geschmacklich ist die Brennerei herausragend. Der Charakter ist samtig süß. Honig und Vanille verbinden sich mit medizinischen Aromen, Rauch und maritimen Eindrücken. Ein Brora Whisky ist eher schwer und wird nach dem Essen genossen.

Brora ist eine Whiskybrennerei im gleichnamigen Ort, in den Highlands, Schottland. Geschichte: Die Brora Brennerei wurde 1819 als Clynelish-Brennerei von George Granville und Levison Gower, 1.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Brora

Brora ist eine Whiskybrennerei im gleichnamigen Ort, in den Highlands, Schottland.

Geschichte: Die Brora Brennerei wurde 1819 als Clynelish-Brennerei von George Granville und Levison Gower, 1. Duke of Sutherland, gegründet. Die Errichtung war damals politischer Natur. Ziel war es den Schwarzbrennern die Grundlage ihres Geschäfts zu entziehen und zur Umsiedlung zu bewegen. Die Destille ging durch eine Vielzahl von Pächterhände bevor sie 1846 bei George Lawson landete. Dieser führte sie bis 1896, als die Brennerei an James Ainslie & Co und John Risk verkauft wurde. 1925 ging Clynelish an die Distillers Company Ltd. über und gehörte ab 1930 zu Scottish Malt Distillers. 1931 bis 1939 war die Brennerei geschlossen. 1967 sollte die Brennerei durch die neu errichtete Clynelish-Brennerei ersetzt werden. Dieser Plan wurde  durch die hohe Nachfrage nach stark getorften Whisky wieder verworfen und beide Brennereien als Clynelish A und Clynelish B parallel betrieben. Später wurde die Clynelish A Brennerei in Brora und die Clynelish B in Clynelish umbenannt. Die Brora Brennerei wurde noch bis 1983 betrieben und danach geschlossen. Die Brennereigebäude werden als Lagerhallen für Clynelish benutzt.

Charakter: Geschmacklich ist die Brennerei herausragend. Der Charakter ist samtig süß. Honig und Vanille verbinden sich mit medizinischen Aromen, Rauch und maritimen Eindrücken. Ein Brora Whisky ist eher schwer und wird nach dem Essen genossen.

Zuletzt angesehen