Ardmore ist eine Whiskybrennerei am Ortrand von Kennethmont, Aberdeenshire in Schottland. Sie wird der Region Highland zugeordnet.
Geschichte: Die Brennerei wurde 1898 durch Adam Teacher gegründet und wurde 1955 zunächst von zwei auf vier, 1974 dann auf acht Brennblasen erweitert. 1976 übernahm die Allied Distillers Ltd. die Firma William Teacher & Sons und somit auch die Brennerei. Bei der Übernahme wurde die eigene Mälzerei geschlossen. 2005 übernahm Der Spirituosen Konzern Pernod Ricard die Firma Allied Domecq, den Mutterkonzern der Allied Distillers Ltd. Doch um die Auflagen des Kartellamtes zu erfüllen musste sich Pernod von der Ardmore Brennerei trennen und veräußerte sie an Beam Global. Im Januar wurde Beam von dem japanischen Großkonzern Suntory übernommen und somit wechselte auch Ardmore in den Besitz von Suntory über.
Charakter: Das Wasser der Brennerei stammt aus den Quellen am Knockandy Hill. Sie verfügt über einen Maischebottich aus Edelstahl (12,5 Tonnen) und 14 hölzernen Gärbottichen (je 90.000 Liter). Destilliert wird in 4 wash stills mit je 15.000 Litern und vier spirit stills mit je 15.000 Litern. Es gibt nur wenige offizielle Destillerie-Abfüllungen. Zum Sortiment gehört nur der Armore Traditional Cask. Gelegentlich wird ein 25 jähriger Malt sowie ein 30 jähriger Malt abgefüllt. Der Ardmore Traditonal Cask verbindet zarte Rauchigkeit mit Vanille-, Honig- und Karamellnoten. Die Lagerung und Reifung erfolgte in kleinen Quarter Casks um die Aromen zu intensivieren.
Ardmore ist eine Whiskybrennerei am Ortrand von Kennethmont, Aberdeenshire in Schottland. Sie wird der Region Highland zugeordnet. Geschichte: Die Brennerei wurde 1898 durch Adam Teacher...
mehr erfahren » Fenster schließen Ardmore
Ardmore ist eine Whiskybrennerei am Ortrand von Kennethmont, Aberdeenshire in Schottland. Sie wird der Region Highland zugeordnet.
Geschichte: Die Brennerei wurde 1898 durch Adam Teacher gegründet und wurde 1955 zunächst von zwei auf vier, 1974 dann auf acht Brennblasen erweitert. 1976 übernahm die Allied Distillers Ltd. die Firma William Teacher & Sons und somit auch die Brennerei. Bei der Übernahme wurde die eigene Mälzerei geschlossen. 2005 übernahm Der Spirituosen Konzern Pernod Ricard die Firma Allied Domecq, den Mutterkonzern der Allied Distillers Ltd. Doch um die Auflagen des Kartellamtes zu erfüllen musste sich Pernod von der Ardmore Brennerei trennen und veräußerte sie an Beam Global. Im Januar wurde Beam von dem japanischen Großkonzern Suntory übernommen und somit wechselte auch Ardmore in den Besitz von Suntory über.
Charakter: Das Wasser der Brennerei stammt aus den Quellen am Knockandy Hill. Sie verfügt über einen Maischebottich aus Edelstahl (12,5 Tonnen) und 14 hölzernen Gärbottichen (je 90.000 Liter). Destilliert wird in 4 wash stills mit je 15.000 Litern und vier spirit stills mit je 15.000 Litern. Es gibt nur wenige offizielle Destillerie-Abfüllungen. Zum Sortiment gehört nur der Armore Traditional Cask. Gelegentlich wird ein 25 jähriger Malt sowie ein 30 jähriger Malt abgefüllt. Der Ardmore Traditonal Cask verbindet zarte Rauchigkeit mit Vanille-, Honig- und Karamellnoten. Die Lagerung und Reifung erfolgte in kleinen Quarter Casks um die Aromen zu intensivieren.