Schottland ist der Inbegriff für Whiskykultur. In Schottland wird zurzeit in 100 schottischen Brennereien (Stand Januar 2010) gebrannt. Die Brennereien und die dort hergestellten Whiskys werden verschiedenen Regionen zugewiesen. Innerhalb der Regionen werden dem Whisky mitunter auch gemeinsame geschmackliche Charakteristika nachgesagt. Diese Regionen sind: Highlands, Speyside, Lowlands, Islay, Islands und Campbeltown. Schottischer Whisky muss mindestens für drei Jahre in Eichenfässern gelagert haben.
Schottland ist der Inbegriff für Whiskykultur. In Schottland wird zurzeit in 100 schottischen Brennereien (Stand Januar 2010) gebrannt. Die Brennereien und die dort hergestellten Whiskys werden...
mehr erfahren » Fenster schließen Schottland
Schottland ist der Inbegriff für Whiskykultur. In Schottland wird zurzeit in 100 schottischen Brennereien (Stand Januar 2010) gebrannt. Die Brennereien und die dort hergestellten Whiskys werden verschiedenen Regionen zugewiesen. Innerhalb der Regionen werden dem Whisky mitunter auch gemeinsame geschmackliche Charakteristika nachgesagt. Diese Regionen sind: Highlands, Speyside, Lowlands, Islay, Islands und Campbeltown. Schottischer Whisky muss mindestens für drei Jahre in Eichenfässern gelagert haben.