Schon die Ankündigung der Special Releases gehöhrt zu den jährlichen Sensationen und jetzt im Herbst ist es soweit. Die jährliche Edition von wertvollen und seltenen Whiskys des Diageo Special Release ist wieder auf dem Markt und hält einige Neuheiten bereit. Das besondere der Special Releases ist, dass sie original in natürlicher Fassstärke abgefüllt werden. Ihren individuellen Geschmack erhalten sie von den extra auserwählten Fässern.
Jedes Jahr werden zehn limitierte Diageo Special Releases präsentiert. Jede einzelne Abfüllung ist eine Besonderheit und daher auch meist sehr begehrt. Sie werden von angesehenen Fachleuten der Whiskybranche ausgewählt und sind sehr beliebt für Sammler. Die Special Releases kommen meist aus stillgelegten Destillerien, was ihre Besonderheit unterstreicht.
Das sind die zehn Special Releases 2018:
Carsebridge 48 Jahre:
Region: Lowlands
Fässer: Refill American Oak Hogsheads
Alkoholgehalt: 43,2%
Auflage: 1000 Flaschen
Caol Ila Unpeated 15 Jahre:
Region: Islay
Fässer: Refill & Rejuvenated American Oak Hogsheads und Ex-Bodega European Oak Butts
Alkoholgehalt: 59,1%
Auflage: weltweit nur in begrenzter Menge
Aroma: Frisch mit blumigen Noten, Frucht und sanfter Süße. Dahinter eine minimale Spur Rauch.
Geschmack: Intensiv und vollmundig auf der Zunge. Fruchtige Süße wie gezuckerte Zitronen. Würze und wieder sehr zarter Rauch.
Abgang: Lang, würzig und wärmend. Zum Ende hin süß.
Caol Ila 35 Jahre:
Region: Islay
Fässer: Refill American Oak Hogsheads und Refill European Oak Butts
Alkoholgehalt: 58,1%
Auflage: 3276 Flaschen
Cladach (Blended Malt):
Region: Blend aus Caol Ila, Clynelish, Inchgower, Lagavulin, Oban und Talisker
Fässer: keine Angaben
Alkoholgehalt: 57,1%
Auflage: keine Angaben
Inchgower 27 Jahre:
Region: Speyside
Fässer: Refill American Oak Hogsheads
Alkoholgehalt: 55,3%
Auflage: 8544 Flaschen
Lagavulin 12 Jahre:
Region: Islay
Fässer: Refill American Oak Hogsheads
Alkoholgehalt: 57,8%
Auflage: weltweit nur in begrenzter Menge
Aroma: Frisch nach süßem Seetang und fruchtige Noten von Zitronen. Darüber schwebt Rauch und etwas Menthol sowie Tannennadeln.
Geschmack: Weich und ölig auf der Zunge. Zunächst süß mit etwas Lakritze, die in Rauch und frische Zitrusnoten übergeht. Dazu Salz und ein mineralischer Eindruck.
Abgang: Langanhaltend und rauchig süß.
Oban 21 Jahre:
Region: Highlands
Fässer: Refill European Oak Butts
Alkoholgehalt: 57,9%
Auflage: weltweit nur in begrenzter Menge
Pittyvaich 28 Jahre:
Region: Speyside
Fässer: Refill American Oak Hogsheads
Alkoholgehalt: 52,1%
Auflage: 4680 Flaschen
The Singleton of Glen Ord 14 Jahre:
Region: Highlands
Fässer: spezielle Reifung durch fünf unterschiedliche Fässer wie zum Beispiel Refill American Hogsheads und Ex-Bodega European Oak Butts
Alkoholgehalt: 57,6%
Auflage: weltweit nur in begrenzter Menge
Talisker 8 Jahre:
Region: Islands
Fässer: First Fill Ex- Bourbon American Hogsheads
Alkoholgehalt: 59,4%
Auflage: weltweit nur in begrenzter Menge
Aroma: Frisch, viel Rauch und Frucht. Tropische Ananasnoten, Vanille und Gewürze. Pfeffrig, etwas metallisch.
Geschmack: Kraftvoll und wild auf der Zunge. Wieder Pfeffer, Holzrauch und die Erinnerung an BBQ. Die Fruchtnoten bleiben mit Cranberry und Zitrus.
Abgang: Langanhaltend und balanciert zwischen Holzrauch und Frucht.
Mehr Infos zum Lagavulin 12 Jahre und Caol Ila Unpeated 15 Jahre findet ihr auf unserer Seite.