Zur Vorstellung der drei neuen Luxus Single Malts von Mortlach, wurde Marie zum Mortlach Dinner und Tasting eingeladen. Veranstaltungsort war das aufstrebene eins44 in der Elbstraße 28/29 in Berlin. Zur Verkostung wurde der Mortlach Rare Old, der 18 jährige Mortlach und der Mortlach 25 Jahre gereicht und es sollte ein phänomenaler Abend werden. Zunächst wurden wir von unserem betreuendem Außendienst Patrick begrüßt und kamen auch schnell ins Gespräch mit anderen Gästen. Zum Start gab es einen leichten Wein zur Begrüßung und zur Lockerung der Stimmung.
Das Ambiente des Restaurants war perfekt für den Anlass ausgewählt, da es sich dabei um eine alte Brennerei handelt. Die festliche Tafel lud zum Speisen nur so ein.
Hier die Übersicht des Dinners, welches uns erwarten sollte:
In diesem Zusammenhang ein großes Lob an das gesamte Team des eins44 in Berlin. Die Speisen waren ein absoluter Genuss:
Die Führung durchs Programm und die Durchführung des Tastings wurden von Georgina Bell persönlich durchgeführt. Ich konnte bis zu diesem Abend dem bekannten Namen kein Gesicht zu ordnen und war doch sehr überrascht als sich die Mortlach Global Ambassador vorstellte. Es zeigte sich, dass Miss Bell mit ihren 26 Jahren eine würdige Mortlach Botschafterin ist.
Zunächst wurde der Mortlach Rare Old verkostet. Er bietet den Einstieg in die Luxus Mortlach Reihe. Er zeigte sich auch ohne Altersangabe sehr komplex und kraftvoll. Eine frische Süße geht in eine leichte Trockenheit und tiefe Eichentöne über. Der Mortlach Rare Old zeigt noch frische Fruchtnoten die bei den älteren Abfüllungen durch eine Würzigkeit ersetzt werden.
In der zweiten Runde wurden wir genötigt, den Mortlach Rare Old mit Eis zu probieren. Es ist und bleibt Geschmackssache. Marie und ich sind kein Fan davon geworden.
Nach den ersten beiden schmackhaften Gängen und die ersten beiden Runden Mortlach ging es nun zur heißen Phase über. Zunächst wurde uns der Mortlach 18 Jahre gereicht. Ich kann diesen Whisky als absolutes Highlight loben. Kein Eindruck mehr von Jugend und frischen Früchten, sondern Kraft und Würze. Der Eindruck vermittelt die Lagerung in Sherry und die Erinnerung an einen alten Macallan wird geweckt. Dazu gesellt sich eine malzige Süße und eine ausgewogene Säure.
Ich weiß nicht wie dieser Eindruck noch getoppt werden sollte, aber ich kann nur soviel sagen: Der Mortlach 25 Jahre ist wie die Essenz des 18-Jährigen. Eine enorme Vielschichtigkeit, geröstete Gewürze und eine Geschmacksintensität die schon fast die Zunge an Ihre Grenze bringt. Alles begleitet von einer dekadenten Süße. Ich werde diesen Eindruck nie wieder vergessen und kann nur Danke sagen, dass ich einen Whisky probieren konnte, der so prägend ist.