Kostenloser Versand ab € 95,- Bestellwert
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen mit DHL
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 03381 3424580

Gezeitenkraftwerk zwischen Islay und Jura soll Brennereien umweltfreundlich mit Strom versorgen

In der britischen Presse war heute ein interessantes Projekt zu finden: Nova Innovation, ein in Edinburgh ansässiges Energieunternehmen, will in der Meerenge zwischen Jura und Islay ein von dem dort recht ausgeprägten Gezeitenstrom angetriebenes Kraftwerk bauen, welches die gewonnene Energie zur Whiskyproduktion (z.B) bei Bruichladdich erzeugen soll.

Das Projekt für das Gezeitenkraftwerk sieht vor, zwischen den beiden Inseln in der Meerenge, an der auch die Destillerien Bunnahabhain, Ardnahoe und Caol Ila sowie der Hafenort Port Askaig liegen, eine Reihe von Turbinen zu versenken, die dann von Ebbe und Flut angetrieben werden. Damit will man erneuerbare Energie gewinnen, die einen Teil der fossilen Brennstoffe, die auf Islay verbraucht werden, ersetzen soll.

Das 3 Megawatt Projekt "Oran na Mara" - gälisch für "Lied vom Meer" - folgt Novas Gezeitenenergieprogramm bei, dass seit 2016 Häuser, Unternehmen und das Stromnetz der Shetlands mit Strom durch so ein Kraftwerk versorgt.

Bei Bruichladdich, wo man bereits optional beim Kauf von Whisky auf die Blechdosen verzichten kann, hofft man, jährlich ca. 17 Tonnen CO2 einsparen zu können, ist man an diesem Projekt sehr interessiert. Es wird als weitere Möglichkeit gesehen, die Produktion der Brennerei frei von CO2-Emissionen zu gestalten – ein erklärtes Ziel der Brennerei.

Wir halten Euch darüber auf dem Laufenden. 

Bis dahin könnt Ihr viele Whiskys von Bruichladdich in unserem Onlineshop finden und bestellen.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Meine Daten werden nur zweckgebunden genutzt.

Passende Artikel
Bruichladdich Scottish Barley Bruichladdich Scottish Barley The Classic...
Inhalt 0.7 Liter (62,71 € * / 1 Liter)
43,90 € *