Das in Schottland ansässige Unternehmen hat seinen früheren Plan, bis 2030 CO2-neutral zu werden, mit einem ehrgeizigen Plan zur Reduzierung seiner CO2-Emissionen im Einklang mit einer 1,5°C- Zukunft beschleunigt.
Scott McCroskie, Chief Executive von Edrington, sagte:
„Unser Ziel, Net Zero bis 2045 zu erreichen, ist eine deutliche Steigerung unseres bisherigen Engagements und wird jeden Aspekt unseres Geschäfts betreffen. Ich bin stolz auf die Fortschritte, die wir gemacht haben, aber mir ist auch klar, dass wir noch viel mehr zu tun haben.“
Edrington arbeitet mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) zusammen, einer globalen Organisation, die ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen vorantreibt. Die SBTi hat das weltweit erste Rahmenwerk für Netto-Null-Ziele von Unternehmen eingeführt, das Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele anleitet und überwacht, die mit der Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 °C übereinstimmen – ein Schlüsselelement des Glasgower Klimapakts, der auf der COP26 zum globalen Klima unterzeichnet wurde Gipfel letztes Jahr.
Tim Patterson, Head of Sustainability bei Edrington, sagte:
„Dies ist eine bedeutende und weitreichende Verpflichtung von Edrington, den Umfang unserer Ambitionen auf Net Zero bis 2045 auszudehnen, in Übereinstimmung mit den Net Zero-Ambitionen der schottischen Regierung. Unsere CO2-Reduktionsstrategie wird von uns verlangen, eng mit unseren Lieferanten und Partnern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sie uns auf unserer Reise in Richtung Net Zero begleiten.“