Bei Ardbeg rührt sich was und nicht zu knapp. Nur kurz nach dem Launch des Ardbeg An Oa warten bereits zweit weitere Abfüllungen in der Pipeline. Zunächst wird in den nächsten Tagen der Ardbeg 1815 bei den Händlern eintreffen und am 2. November 2017 wird der Ardbeg Twenty Something mit 23 Jahren als Ardbeg Committee Release erscheinen.
Heute gab es die Pressemeldung, dass der Yamazaki 18 Jahre Mizunara Cask 2017 erscheinen wird. Das Release Datum wird mit Anfang Oktober nicht weiter spezifiziert. Der Yamazaki ist ein Single Malt, welcher sich aus verschiedenen Mizunara-Fässern zusammensetzt. Darunter befinden sich auch Abfüllung, die bereits seit 50 Jahren reifen durften. Dadurch erreicht Suntory´s Chief Blender Shinji Fukuyo eine enorme Zunahme der Komplexität und Tiefe.
Seit einer Dekade wurde das Ardbeg Kernsortiment nicht weiter verändert. Umso mehr freuen wir uns nun auf den Verkaufsstart des Ardbeg An Oa (ausgesprochen [an:oh]), welcher ab dem 1.10.2017 bei uns in Deutschland erhältlich sein wird.
Nach dem Abschluss der Devil Cask Serie, steht nun der Auftakt einer weiteren Special Release Reihe von Bowmore an. Die erste Abfüllung der sogenannten Vintner´s Trilogy wird der Bowmore 26 Jahre French Oak Barrique mit 48.7% vol. sein. Parallel wird ein Bowmore 18 Jahre Manzanilla Cask mit starken 52.5% vol. auf den Markt gebracht.
Seit 2015 bringt Laphroaig wieder Abfüllungen mit hohem Alter auf den Markt. Zum 200. Jubiläum gab es einen 32-jährigen Single Malt, gefolgt von einem 30-jährigen Laphroaig in 2016. Nun 2017 kommt der Laphroaig 27 Jahre, welcher an den Erfolg der ersten beiden Limited Releases anschließen soll.
Highland Park bringt für den Travel Retail Bereich gleich zwei neue Abfüllungen auf den Markt. Zum einem eine Abfüllung mit dem klangvollen Namen "Voyage of the Raven" und eine Abfüllung mit dem nicht weniger imposanten Namen "Dragon Legend"
Zum 15.08.2017 wird der Springbank 12 Jahre Fassstärke Batch #15 angeliefert. Gerade einmal 600 Flaschen sind für den deutschen Markt erhältlich und somit wird es wirklich eng. Die 15. Auflage kommt mit 56.5% vol. daher und wird, wie immer bei Springbank, nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt.
Heute wurde die Pressemitteilung rausgegeben, dass Teeling mit zwei Sonderabfüllungen aufwartet. Zum einem der Teeling 24 Jahre und ein Teeling, der 33 Jahre vorweisen kann.
Der Smokey Monkey ist die neue getorfte Variante des normalen Monkey Shoulder. Bis auf Weiteres wird die rauchige Abfüllung leider nur in ausgesuchten Bars angeboten. Es ist aber auch denkbar, dass wir bald eine verlässliche Quelle finden werden.
Beam Suntory veröffentlicht einen limitierten Ardmore 20 Jahre aus dem Jahr 1996. Der Single Malt erfuhr eine zweifache Lagerung, die zunächst in First-Fill Ex-Bourbonfässern und anschließend in ehemaligen Islay Fässern durchgeführt wurde.
Die zweite Edition des Tomatin 2004 Single Cask für den deutschen Markt steht in den Startlöchern. Die Abfüllung erscheint in einer Auflage von 670 Flaschen, die zunächst in Ex-Bourbonfässern lagerten und dann ein ca. 5-jähriges Finish in First Fill Oloroso Sherryfässern erhielt.
Auch wenn die Temperaturen uns nicht an Weihnachten denken lassen, müssen wir dieses Thema auf Grund von aktuellen Ereignissen anschneiden. Glenfarclas hat die Tore des alten Fasskellers geöffnet und bringt nun zwei Christmas Editions aus dem Jahr 1988 und 1991. Den Namen erhalten die Abfüllungen durch das spezielle Destillationsdatum. Bei der 1988er Glenfarclas Christmas Edition war es der 23..12.1988 und bei der 1991er Glenfarclas Christmas Edition war es das Datum 20.12.1991.