Heute wurde die neueste Edition des Bruichladdich Black Art, der Bruichladdich Black Art 9.1, vorgestellt. Die Zusammensetzung bleibt das Geheimnis des Master Distillers Adam Hannett.
Die schottische Islay Brennerei Bunnahabhain ist auf dem besten Weg die erste Destillerie zu werden, die über einen emissionsfreien Destillationsprozess verfügt.
Zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte von Johnnie Walker wird eine Frau diesen Posten übernehmen. Der bisherige Master Blender Dr. Jim Beveridge, wird Ende des Jahres in Rente gehen.
Die Rare Marriages Reihe der schottischen Brennerei The Balvenie ist eine Hommage an Malt Master David C. Stewart MBE´s Hingabe für die Komposition und Herstellung von einzigartigen Aromen.
Highland Park präsentiert einen neuen 15 Jahre alten Single Malt – mit Aromen von karamellisierter Ananas, Zimtsplittern und Vanillebiskuit
Die weltweite Nummer eins unter den Scotch Whiskys, Johnnie Walker, möchte mit der neuesten Version seiner legendären internationalen Kampagne die Menschen aufmuntern, positiver in die Zukunft zu schauen.
Als Hommage an die berühmten Feiern zu Hogmanay – das ist der schottische Name für den Silvesterabend – präsentiert The Macallan einen außergewöhnlichen Single Malt Whisky, der die universelle Freude zur Feier des Jahreswechsels einfängt: „A Night On Earth In Scotland“.
Die bekannte Speyside Brennerei The GlenAllachie, die den World’s Best Single Malt (World Whiskys Awards 2021) gewonnen hat, hat drei neue Abfüllungen in der Wood Finish Serie vorgestellt.
Es handelt sich hierbei um einen 11 Jahre alten Pedro Ximénez Wood Finish, einen 12 Jahre alten Ruby Port Wood Finish und ein 13 Jahre altes Madeira Wood Finish.
Es handelt sich hierbei um einen 11 Jahre alten Pedro Ximénez Wood Finish, einen 12 Jahre alten Ruby Port Wood Finish und ein 13 Jahre altes Madeira Wood Finish.