Mit Spannung wird auch von uns die dritte Abfüllung des Bowmore Devil´s Cask erwartet. In den letzten Jahren war die Abfüllung auf ca. 360 Flaschen für den deutschen Markt stark begrenzt und die Nachfrage überwältigend.
Die Tullamore Dew Brennerei, die zu William Grant & Sons gehört, erweitert seine Range mit dem ersten irischen Whiskey, der in Ciderfässern nachreifte. Die herkömmliche Reifung des Tullamore Dew in Ex-Bourbonfässser sowie Sherryfässern wird durch ein Finish in Ciderfässern für drei Monate veredelt. Die entstandene Limited Edition soll Aromen von getoasteter Eiche in Verbindung mit einer Cider-Süße aufweisen.
Ab Juni 2015 wird der Green Spot Château Léoville Barton in fünf europäischen Märkten eingeführt und wir hoffen, dass Deutschland neben Irland, UK und Frankreich unter den Glücklichen sein wird.
Ardmore erweitert seine Range durch die Abfüllungen Ardmore Tradition und Ardmore Triple Wood. Beide sollen durch ein neues Design ein Premium Image aufbauen und sind nur exklusiv in weltweiten Duty Free Märkten erhältlich. Sie erscheinen beide in der 1 Liter Flasche.