Bourbon (Amerikanischer Whiskey) erhielt indirekt seinen Namen zu Ehren eines französischen Königshauses. Die Bourbonen halfen den Amerikanern während des Befreiungskrieges mit Truppen aus. Da benannten die Amerikaner ein Gebiet in Kentucky in Bourbon um. Da die Whiskyfässer immer ihren Namen der Herkunft trugen, fielen gute Whiskeys aus Bourbon schnell auf. Mit der Zeit verlangte man nur noch einen Bourbon, wenn man einen besseren Whiskey haben wollte. Mittlerweile wird im Bourbon-County kein Whiskey mehr hergestellt, jedoch ist im Bourbon-Act von 1964 genau festgelegt unter welchen Bedingungen sich ein amerikanischer Whiskey Bourbon nennen darf:
1. Die Maische eines Bourbons muss mindestens 51% Mais enthalten. Der Rest der Maische muss aus Weizen, Roggen oder Malz gebrannt werden. 2. Der Rohwhiskey darf nicht mehr als 80 Vol.% Alkoholgehalt aufweisen, um das typische Aroma zu bewahren. 3. Die Reifung des Bourbon muss in frischen, First-Fill Eichenfässern aus amerikanischer Weißeiche für mindestens 2 Jahre erfolgen.
Bourbon (Amerikanischer Whiskey) erhielt indirekt seinen Namen zu Ehren eines französischen Königshauses. Die Bourbonen halfen den Amerikanern während des Befreiungskrieges mit Truppen aus. Da...
mehr erfahren » Fenster schließen USA
Bourbon (Amerikanischer Whiskey) erhielt indirekt seinen Namen zu Ehren eines französischen Königshauses. Die Bourbonen halfen den Amerikanern während des Befreiungskrieges mit Truppen aus. Da benannten die Amerikaner ein Gebiet in Kentucky in Bourbon um. Da die Whiskyfässer immer ihren Namen der Herkunft trugen, fielen gute Whiskeys aus Bourbon schnell auf. Mit der Zeit verlangte man nur noch einen Bourbon, wenn man einen besseren Whiskey haben wollte. Mittlerweile wird im Bourbon-County kein Whiskey mehr hergestellt, jedoch ist im Bourbon-Act von 1964 genau festgelegt unter welchen Bedingungen sich ein amerikanischer Whiskey Bourbon nennen darf:
1. Die Maische eines Bourbons muss mindestens 51% Mais enthalten. Der Rest der Maische muss aus Weizen, Roggen oder Malz gebrannt werden. 2. Der Rohwhiskey darf nicht mehr als 80 Vol.% Alkoholgehalt aufweisen, um das typische Aroma zu bewahren. 3. Die Reifung des Bourbon muss in frischen, First-Fill Eichenfässern aus amerikanischer Weißeiche für mindestens 2 Jahre erfolgen.