FAQ (Hilfe)
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Schreiben Sie uns einfach an info@whiskyzone.de oder rufen Sie uns direkt an: 03381 3424580
Wie lange ist die Lieferzeit?
Ihr Paket ab Versandbestätigung ist nach ein bis drei Wektagen bei Ihnen. Ein Großteil wird bereits am Folgetag zugestellt.
Sollten Sie bis 14.00 Uhr bestellt haben, wird die Bestellung noch am selben Arbeitstag bearbeitet und versendet.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 5,90€. Bereits ab einen Bestellwert von 120€ ist Ihre Bestellung versandkostenfrei!
Mit welchem Logistikunternehmen wird versendet?
Wir versenden ausschließlich mit DHL.
Wieviele Flaschen sind verfügbar?
Wir bieten unseren Kunden eine höchstmögliche Transparenz und arbeiten nur mit vorhandener Ware. Sie können die aktuellen Bestände eines Produktes sehen, in dem Sie auf das Feld "Menge" in der Detailansicht klicken. Dort sehen Sie unsere vorrätige Menge.
Ist eine Versendung als Geschenk möglich?
Wenn wir die Ware zu einem bestimmten Anlass, zum Beispiel Geburtstag, verpacken sollen, teilen Sie uns dies bitte per Mail oder telefonisch mit.
Ist ein Versand an Packstation/Postfilialen möglich?
Gerne senden wir Ihre Ware auch an eine Packstation oder Postfiliale. Sie können ganz einfach unter "Ihre abweichende Lieferadresse" bei der Eingabe Ihrer Daten auswählen, ob die Lieferung an eine Packstation oder an eine Filiale gesendet werden soll.
Welche Zahlungsarten stehen zur Auswahl?
Sie können zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen: Paypal, AmazonPay, Rechnung, Vorkasse, Kreditkarte und Nachnahme. Wir beliefern unsere Kunden schon ab der ersten Bestellung auf Rechnung, behalten uns aber eine Bonitätsprüfung vor.
Ist der Versand auch in andere Länder möglich?
Versand ins Ausland ist bitte per E-mail zu erfragen.
Kann man den Whisky auch vor Ort kaufen?
Gern freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserem Hofladen. Hier können sie unter fachkundiger Beratung in Ruhe nach Ihrem Lieblingswhisky stöbern.
Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk. Wo finde ich das Richtige?
Eine Auswahl hochwertiger Geschenkideen finden Sie bei uns direkt im entsprechenden Menüpunkt. Sie können uns auch gerne per Telefon oder mail kontaktieren, wir beraten Sie gerne und ausführlich.
Welchen Whisky empfehlen Sie für Einsteiger?
Auch für Einsteiger haben wir natürlich viele Sorten im Sortiment. Unsere Mitarbeiter werden Sie auch hier kompetent beraten. Gern informieren wir sie vor Ort, am Telefon oder per Mail.
Woran erkenne ich, ob mein Whisky gefärbt ist?
Viele Whiskys sind mit Zuckerkulör E150a gefärbt, um eine einheitliche Farbgebung über mehrere Chargen zu gewährleisten. Dies muss je nach Importland auf der Flasche vermerkt sein oder auch nicht. In Deutschland ist der Hinweis vorgeschrieben. Ob ein Artikel Farbstoff enthält, erfahren Sie auf der Produkt-Detailseite.
Wie lange ist mein Whisky haltbar?
Whisky hat kein Haltbarkeitsdatum. Er kann an sich also nicht ablaufen oder ähnliches.
Ungeöffnet: Whisky wird in der ungeöffneten Flasche im Gegensatz zu Wein nicht besser und auch nicht wirklich schlechter, wenn die ein oder andere kleine Regel beachtet wird. Ungeöffnet sollte der Whisky auf jeden Fall stehend lagernd. Möchte man die Qualität des Whiskys über viele Jahre erhalten, belässt man ihn unbedingt im Schrank oder der Umverpackung um ihn vor Sonnenlicht zu schützen. Auch zu warm sollte eine gute Flasche nicht gelagert werden um die Verdunstung über den Korken so gering wie möglich zu halten (eine Markierung an der Flasche ist zu empfehlen). Am besten aufgehoben ist er im kühlen und trockenen Keller. Weiter kann man sich noch Gedanken über einen zusätzlichen Verschluss machen. Schraubverschlüsse sollten regelmäßig auf festen Sitz kontrolliert werden. So sollte der Whisky auch nach weit über zehn Jahren zu genießen sein. Beim Lagern ist auf Verschmutzung und Beschädigung zu achten um den Wert der Flasche nicht zu mindern.
Geöffnet: Ein Whisky in der geöffneten Flasche reagiert u.a. mit Sauerstoff in der Luft. Um so mehr Sauerstoff in der Flasche ist bzw. um so öfter man eine Flasche öffnet, umso schneller verliert der Whisky an Qualität. Durch die langsame Verdunstung von Alkohol verändert sich der Whisky auch geschmacklich. Er wird zunehmend weicher. Hinzu kommen Reaktionen der Geschmacksstoffe mit der Luft, die Veränderungen des Aromas bewirken können. Man kann nun versuchen seinen Whisky binnen sechs Monaten auszutrinken oder die Luft in der Flasche zu verdrängen (z.B. mit Glasmurmeln). Eine weitere Möglichkeit ist das Umfüllen in kleinere Flaschen zum Trinken zur Vermeidung des permanenten öffnens der Originalflasche. Hier verhält sich jeder Whisky auch anders, der eine verliert sein Aroma nach einem halben Jahr, der andere schmeckt auch noch nach zwei Jahren in der geöffneten Flasche.