Produkte von Cooley

Cooley
Die Brennerei liegt in Riverstown, Irland.
Geschichte: Cooley wurde von John Teeling 1987 gegründet. Als Basis der Brennerei kaufte Teeling für 120.000 £ die Ceimici Teo Destillerie, welche bis dato aus Kartoffeln Industriealkohol herstellte und benannte diese in Cooley um. Teeling stattete die Destillerie mit zwei Pot Stills aus und begann 1988 mit der Malt Whisky Herstellung. 1990 folgte der Start der Grain Whisky Produktion. Zwischen 1992 und 1995 wurde die Produktion aufgrund finanzieller Probleme ausgesetzt. Mit zunehmender Bekanntheit der von Teeling auf den Markt gebrachten Abfüllungen konnte die finanzielle Schieflage behoben werden. Die amerikanische Firma Beam Inc. verleibte sich Cooleys 2012 für 95 Mio. $ ein. Beam Inc. wiederum ging 2014 für 16 Mrd. € an den japanischen Spirituosenhersteller Suntory und firmierten unter Beam Suntory. Die Führung der Cooley Destillerie wurde der Kilbeggan Distillery Company übergeben. Cooley besitzt ein sehr breites Spektrum an Abfüllungen. Hierzu gehören der torfige Connemara, Greenore (der einzige irische reine Grain Whisky), Inishowen, Locke’s und Tyrconnell, sowie zum Teil Kilbeggan.
Ausstattung: Die Destillerie verfügt über einen Malt- und einen Grain-Teil. Für die Maltwhiskyherstellung steht ein Edelstahl-Maischbottich und 4 Gärbottiche, ebenfalls aus Edelstahl zur Verfügung. Destilliert wird untypisch für Irland nur zweifach mit einem vorhandenem Still-Paar, einem Wash und einem Spirit Still. Der Grainwhiskyherstellung stehen sogar 6 Edelstahl-Gärbottiche zur Verfügung. Dazu kommt eine aus drei Säulen bestehende Continuous Still, in der der Grain kontinuierlich dreifach gebrannt wird.
Anschrift:
Cooley Distillery
Andrew A. Watt & Co.
Riverstown Dundalk, Louth Ireland